Jens Hogh-Binder, Arbeit am Stein
Ein Material steht im Zentrum meiner Arbeit als Bildhauer, das ist der Stein aus natürlichem Vorkommen – der Naturstein, entstanden innerhalb unvorstellbar großer erdgeschichtlicher Zeiträume.Die Einteilung in Steinarten wie etwa Sandstein, Marmor, Granit,Kalkstein, Alabaster dient nur der groben Orientierung im praktischenGebrauch, die tatsächliche Vielfalt der Natursteine erscheint unerschöpflich. Die einzelnen Natursteine nehme ich als höchst lebendig wahr in ihren individuellen Eigenheiten von Form, Farbe, Dichte, Härteund Textur. Drei verschiedene Arten des Umgangs mit diesem Rohstoff bestimmen meine bildhauerische Arbeit:-Stein auf Stein setzen: das Ganze der Form…“ weiterlesen
Friederike Schleeh, Malerin und Bildhauerin
Das natürliche Licht ist ein zentrales Thema in meiner künstlerischen Arbeit. Dieses Thema bearbeite ich sowohl bildhauerisch wie malerisch in Form von Skulpturen, Objekten und Bildern.
Aktuell entstanden die Werkserien „Lichtbilder“, „Transparenzen“, „Fassaden“, (2014 – 2016), Mischtechnik auf Bütten und Holz. Inhaltlich beziehen sich diese Serien auf die Themen Licht und Raum. Die „Lichtbilder“ sind durch jeweils zwei Bildebenen gestaltet, die einerseits einen Einblick in Musterstrukturen geben aber andererseits sich in einen hellen Raum öffnen, der an Himmel oder lichte Weite erinnert. Durch das Spiel mit Rhythmus und Anordnung der Formen und Farbflächen entsteht ein kontrastreicher Wechsel zwischen geometrischer Form und Raumillusion. Der Gegensatz … ... weiterlesen
zu meiner plastischen Arbeit: Objekte und Skulpturen aus den Jahren 2000 – 2010 Für meine Skulpturen und Objekte verwende ich neben verschiedenen Hölzern auch Flachglas, das ich schichtweise in das von mir gebaute Holzgefüge einsetze. Das Naturlicht fällt in das Glas ein und strahlt es auf der vorderen Seite wieder aus. Die Intensität und Dauer der Strahlung …. weiterlesen